Verdauungsbeschwerden nach dem Verzehr von Brot, Pasta oder anderen Getreideprodukten? Viele Patienten in der Hausarztpraxis Chur West fragen sich, ob sie an einer Glutenintoleranz oder einer Glutenallergie leiden. Dr. Felicia Tombokan, unsere erfahrene Hausärztin, erklärt die Unterschiede, um Ihnen die richtige Diagnose und Therapie zu ermöglichen.
Dieser Blogpost beleuchtet Ursachen, Symptome, Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten – und zeigt, wie Sie in unserer Praxis schnelle Hilfe finden, auch abends oder am Wochenende.
Was ist Glutenintoleranz?
Glutenintoleranz, oft auch als Non-Zöliakie-Glutensensitivität bekannt, ist eine Unverträglichkeit gegenüber Gluten, einem Eiweiss in Weizen, Roggen, Gerste und manchmal Hafer. Dr. Felicia Tombokan erklärt: „Patienten mit Glutenintoleranz erleben Symptome wie Blähungen, Durchfall, Müdigkeit oder Kopfschmerzen nach dem Konsum glutenhaltiger Lebensmittel.“ Diese Beschwerden treten meist verzögert auf, oft Stunden bis Tage nach der Mahlzeit. Anders als bei Zöliakie, einer Autoimmunerkrankung, wird bei der Intoleranz der Darm nicht geschädigt. Die genaue Ursache ist unklar, kann aber genetische Faktoren, Darmgesundheit oder Stress umfassen. In der Hausarztpraxis Chur West sehen wir häufig Patienten, die durch eine Ernährungsumstellung Linderung finden.
Was ist eine Glutenallergie?
Eine Glutenallergie, genauer gesagt eine Weizenallergie, ist eine Immunreaktion, bei der der Körper auf Gluten oder andere Weizenbestandteile allergisch reagiert. „Diese Reaktionen sind oft sofort spürbar und können gefährlich sein“, betont Dr. Felicia Tombokan. Typische Symptome sind Hautausschläge, Juckreiz, Schwellungen im Gesicht oder Rachen, Atemprobleme oder in seltenen Fällen ein anaphylaktischer Schock. Diese treten direkt nach dem Konsum auf, oft innerhalb von Minuten. Glutenallergien sind seltener als Intoleranzen, erfordern aber besondere Vorsicht. In unserer Praxis bieten wir umfassende Allergiediagnostik an, um die Ursache schnell zu klären.
Hauptunterschiede zwischen Glutenintoleranz und Glutenallergie
Die Unterschiede zwischen Glutenintoleranz und Glutenallergie sind entscheidend für die richtige Behandlung. Bei der Glutenintoleranz liegt eine Unverträglichkeit vor, die Verdauungsbeschwerden wie Blähungen, Durchfall oder Müdigkeit verursacht, oft Stunden bis Tage nach dem Essen. Es handelt sich nicht um eine Immunreaktion, und der Darm bleibt unbeschädigt, anders als bei Zöliakie. Eine Glutenallergie hingegen ist eine IgE-vermittelte Immunreaktion, die sofortige Symptome wie Hautausschläge, Schwellungen oder Atemprobleme auslöst. Diese können potenziell lebensbedrohlich sein. Während Intoleranz durch Ernährungsanpassung gut kontrollierbar ist, erfordert eine Allergie strikte Vermeidung und Notfallmedikamente. Zur Diagnose der Intoleranz wird oft ein Ernährungstagebuch oder ein Provokationstest verwendet, während Allergien durch Bluttests, Hauttests oder spezifische IgE-Tests nachgewiesen werden. „Eine klare Unterscheidung hilft, gezielte Massnahmen zu treffen“, sagt Dr. Felicia Tombokan.
Diagnostik in der Hausarztpraxis
In der Hausarztpraxis Chur West bieten wir moderne Diagnostik, um Glutenintoleranz oder Glutenallergie zuverlässig zu unterscheiden. Dr. Felicia Tombokan führt eine gründliche Anamnese durch, um Ihre Symptome, Ernährungsgewohnheiten und familiäre Vorgeschichte zu erfassen. Für Intoleranzen empfehlen wir oft ein Ernährungstagebuch, um Zusammenhänge zwischen Glutenkonsum und Beschwerden zu erkennen. Bei Verdacht auf Zöliakie kann eine Blutuntersuchung auf spezifische Antikörper oder eine Dünndarmbiopsie notwendig sein. Für Allergien setzen wir Haut- oder Bluttests ein, um IgE-Antikörper nachzuweisen. „Eine präzise Diagnose ist der erste Schritt zur Besserung“, sagt Dr. Felicia Tombokan. Unsere Grundversorgung umfasst diese Tests, und wir bieten flexible Termine, auch abends oder am Wochenende.
Behandlungsmöglichkeiten
Die Behandlung hängt von der Diagnose ab. Bei Glutenintoleranz empfiehlt Dr. Felicia Tombokan eine glutenfreie Ernährung, die Weizen, Roggen und Gerste meidet. Glutenfreie Alternativen wie Reis, Quinoa oder zertifizierter Hafer sind oft gut verträglich. Probiotika können die Darmgesundheit unterstützen. „Viele Patienten fühlen sich nach wenigen Wochen besser“, sagt Dr. Felicia Tombokan. Bei einer Glutenallergie ist strikte Vermeidung von Gluten oder Weizen essenziell, einschliesslich versteckter Quellen in verarbeiteten Lebensmitteln. Notfallmedikamente wie Antihistaminika oder Adrenalin-Pens sind bei schweren Allergien wichtig. In unserer Praxis bieten wir individuelle Ernährungsberatung, um den Übergang zu erleichtern.
Zöliakie, eine schwere Form der Glutenunverträglichkeit, erfordert lebenslange Glutenfreiheit, da Gluten den Dünndarm schädigt. Dr. Felicia Tombokan unterstützt Patienten mit regelmässigen Kontrollen, um Mangelernährung zu vermeiden. Buchen Sie einen Termin, um Ihre Behandlung zu starten – auch abends oder am Wochenende.
Warum die Hausarztpraxis Chur West?
Unsere Praxis in Chur West kombiniert Fachwissen mit Flexibilität. Dr. Felicia Tombokan, Mitglied unseres engagierten Teams, ist bekannt für ihre einfühlsame Betreuung. Ob Verdauungsprobleme oder Allergien – wir bieten schnelle Diagnostik und individuelle Lösungen. Unsere Sprechzeiten sind flexibel, sodass Sie Termine auch abends oder am Wochenende buchen können. Rufen Sie uns an unter 081 252 10 00 oder nutzen Sie unsere Online-Terminbuchung. Dr. Felicia Tombokan sorgt dafür, dass Ihre Beschwerden ernst genommen werden.
Prävention und Früherkennung
Ungeklärte Symptome wie Müdigkeit oder Hautreaktionen sollten nicht ignoriert werden. „Früherkennung kann Komplikationen wie Mangelernährung oder chronische Entzündungen verhindern“, betont Dr. Felicia Tombokan. Besonders Allergien erfordern schnelles Handeln, um schwere Reaktionen zu vermeiden. Unsere Praxis bietet umfassende Vorsorgeuntersuchungen, um Ihre Gesundheit langfristig zu schützen. Ein Besuch bei Dr. Felicia Tombokan gibt Ihnen Klarheit und Sicherheit.
Häufige Fragen
Kann ich trotz Glutenintoleranz Brot essen?
Glutenfreies Brot aus Reis- oder Maismehl ist oft verträglich. Dr. Felicia Tombokan empfiehlt, Produkte mit „glutenfrei“-Siegel zu wählen.
Ist eine Glutenallergie heilbar?
Allergien sind oft lebenslang, aber Symptome lassen sich durch Vermeidung kontrollieren. Regelmässige Checks in unserer Praxis helfen.
Was kostet die Diagnostik?
Viele Tests sind KVG-versichert. Kontaktieren Sie uns für Details.
Fazit
Ob Glutenintoleranz, Glutenallergie oder Zöliakie – die richtige Diagnose und Therapie verbessern Ihre Lebensqualität erheblich. In der Hausarztpraxis Chur West steht Dr. Felicia Tombokan bereit, um Ihnen mit modernster Diagnostik und individueller Beratung zu helfen. Unsere flexiblen Sprechzeiten, auch abends oder am Wochenende, machen es einfach, Ihre Gesundheit in den Mittelpunkt zu stellen.
Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin oder rufen Sie uns an: 081 252 10 00. Lassen Sie sich von Dr. Felicia Tombokan und unserem Team unterstützen – Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen!

